Als Dipl. Sozialpädagoge (FH) mit über 15-jähriger Berufserfahrung, Lehrkraft u.a. für den Bereich „Kommunikation“ an der Fachschule für Heilerziehungspflege in Bayreuth und mit meiner Weiterbildung zum Systemischen Coach biete ich Ihnen ein ganzheitliches Beratungsangebot nach systemischen Grundsätzen an.
Was heißt überhaupt Coaching?
Coaching ist ein Sammelbegriff und umfasst Begleitung und Beratung in herausfordernden privaten wie beruflichen Situationen.
Wir alle erleben Situationen, die uns verunsichern oder überfordern. Meistens bewältigen wir diese auch alleine oder mit den Ressourcen, die wir in unserem Umfeld finden. Manchmal befinden wir uns aber an einem Punkt, an dem wir nicht wissen, wie wir uns entscheiden sollen oder welcher der richtige Weg für uns ist. Solche Situationen begegnen uns zum Beispiel im Beruf, in der Partnerschaft oder in unserer Rolle als Eltern(teil).
Ziel im Coaching ist es, die Situation, in der Sie sich befinden, ganzheitlich wahrzunehmen und eventuell trotz der Komplexität Handlungsspielräume zu entdecken. Ich begleite Sie dabei, mit Ihren eigenen Erfahrungen, ihren Stärken und Ressourcen Perspektiven und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Wie muss ich mir das genau vorstellen?
Bei einem ersten Termin lernen wir uns erst mal kennen. Schließlich sollen Sie auch ein Gefühl dafür bekommen, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können. Wir sprechen hier natürlich auch über ihr konkretes Anliegen und inwiefern ich auch der richtige Ansprechpartner bin.
Ich stelle Ihnen ausführlich meine Arbeitsweise und mögliche Arbeitsorte vor. Ich biete Coaching-Einheiten auch in der Natur (im Fichtelgebirge) an, da ich selbst die Erfahrung gemacht habe, dass eine Veränderung des Umfeldes im Finden von Strategien und Perspektiven sehr hilfreich sein kann.
Aber keine Angst – hier robbt man nicht über den Waldboden. Wenn Sie sich das vorstellen können, nutzen wir einfach die Natur als „Praxis“.
Natürlich gibt es das Coaching auch im „normalen“ Setting in meiner Praxis in Brandholz / Goldkronach. Zudem gibt es die Möglichkeit, das Coaching in Bayreuth durchzuführen. Weitere individuelle Angebote mache ich Ihnen auf Anfrage.
Und was kostet das Ganze?
Vor allem kostet es Sie erst mal die Überwindung, die momentan schwierige Situation anzugehen. Das ist nicht einfach und deshalb biete ich grundsätzlich erst mal ein kostenloses Klärungsgespräch an, damit sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen.
Wenn Sie sich die Zusammenarbeit mit mir vorstellen können, dann überlegen wir gemeinsam, wie viele Termine wir machen wollen. Manchmal reicht schon einer, manchmal ergeben sich aber auch weitere Termine. Sie haben hier aber die volle Kontrolle, denn ich mache bei Privatpersonen keine Verträge mit festgelegter Terminanzahl.
Eine Coaching-Session dauert in der Regeln etwa 60-90 Minuten. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 80 Euro / 60-min. Ich gewähre jedoch Rabatte z.B. für Alleinerziehende, Arbeitssuchende und Beschäftigte in der Pflege / im sozialen Sektor.
Für Einzelcoaching von Geschäftskunden / Mitarbeitern von Einrichtungen und Organisationen mit mehreren Terminen erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Wieso haben die anderen Coaches denn so viele Zusatzausbildungen?
Coaching ist eine sehr beliebte Weiterbildung für Menschen, die ein gutes Gespür für ihre Mitmenschen haben. Eine Vorausbildung ist nicht notwendig. Um das geeignete „Handwerkszeug“ zu erlernen, braucht es hier aber nicht nur eine kurze Fortbildung, sondern eine intensive Beschäftigung z.B. mit dem Systemischen Ansatz, Kommunikation und Methoden.
Dieses Handwerkszeug habe ich durch mein 4-Jähriges Diplom-Studium der Sozialpädagogik erlernt und in meiner beruflichen Praxis noch weiter ausgebaut. Unter anderem Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carls Rogers, erlebnispädagogische Grundlagen und weitere Kommunikations- und Beratungstechniken habe ich durch Studium und Weiterbildung erlernt und über 15 Jahre erfolgreich eingesetzt.
Also lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn ich nicht 10 Zertifikate in meiner Vita stehen habe. Die kosten übrigens oft auch nur viel Geld, das Sie als Klient refinanzieren müssten.
Coaching für Musiker und Bands
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass kreative Prozesse oft von Unsicherheit geprägt sind. Als Musiker treffe ich die Entscheidung, wie ich mich meinem Publikum präsentiere, was ich von mit Preis gebe, wie ich meiner Persönlichkeit Raum geben möchte und wie sehr ich mich den Erwartungen von Publikum; Management und Businesspartnern anpasse.
Im Coaching helfe ich Musiker*innen, diese Entscheidungen zu treffen. Ich begleite kreative und persönlichkeitsbildende Prozesse und unterstütze meine Klient*innen dabei, ihr kreatives Potenzial zu erkennen, wiederzufinden und auszuschöpfen. Ich begleite Musiker*innen dabei, die für sie passenden nächsten Schritte zu gehen und dabei den Überblick nicht zu verlieren.
Das Mitwirken in Bands und anderen Gruppen von Kreativen ist anfangs oft geprägt von einer Art Euphorie über das gemeinsame Schaffen, gleiche oder ähnliche Ziele und die ersten gemeinsamen Erfolgsmomente.
Lässt die Euphorie etwas nach, treten oft die ersten Schwierigkeiten auf. Persönliche Bedürfnisse benötigen Raum, gegenseitige Rücksichtnahme muss geübt werden und kreative Richtungsentscheidungen miteinander synchronisiert werden.
Dieses Zusammenspiel der Akteure in einen stabilen Zustand zu bringen oder ggf. gemeinsame Ziele und Werte wiederzufinden kann durch mein Angebot unterstützt werden.
Bands und Musiker haben in meinem Angebot auch die Möglichkeit, direkt entstandene kreative Energien in Musik umzusetzen. Dafür stelle ich einen komplett eingerichteten Musikraum mit grundlegender Studioausstattung zur Verfügung. Eine genaue Beschreibung der vorhandenen Technik liefere ich auf Anfrage.
Mehr Informationen zum Coaching für Musiker finden Sie hier.
Coaching für Lehrkräfte
Lehrkräfte sehen sich seit vielen Jahren immer neuen Herausforderungen gegenüber. Abgesehen davon, dass sich Lehrmethoden verändern, die Lehrpläne kompetenzorientiert formuliert werden, Inhalte sich fortlaufend ändern und die Digitalisierung natürlich keinen Halt vor den Schulen machen, bleibt da immer noch ein Hauptaufgabenfeld: Die Arbeit mit den Schülerinnen und Schüler.
Und die gestaltet sich auch immer komplizierter. Durch gesellschaftliche Veränderungen werden Erziehungsaufgaben in den schulischen Raum verlagert, die Ansprüche von Eltern und dem Schulsystem steigen dennoch gleichzeitig.
Prioritäten zu setzen, sich selbst vor zu großen Belastungen zu schützen, Krisen zu bewältigen und dabei auch noch die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche nicht zu vernachlässigen – dabei kann Ihnen mein Angebot helfen. Da ich selbst im Hauptberuf Lehrer bin und als Sozialarbeiter bereits mehrere Jahre an einer großen Mittelschule gearbeitet habe, kenne ich das System, seine Eigenheiten und Belastungen sehr gut. Und gerade deshalb kann ich Ihnen nur raten: Sorgen Sie für sich, erkennen Sie ihre Grenzen und lernen Sie ihren Handlungsspielraum kennen. Gerne unterstütze ich Sie dabei!