Berufliches
Ich bin Diplom-Sozialpädagoge (FH) und habe an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Coburg von 2002 bis 2006 studiert. Neben den sozialpädagogischen Grundlagen wie Einzelfall- und Gruppenarbeit und den dazugehörigen Methoden und Theorien waren meine Schwerpunkte im Studium die Bereiche Arbeit mit psychisch kranken Menschen, Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Erwachsenenbildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Während des Studiums und im Anschluss ehrenamtlich engagierte ich mich bei der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken – heute für mich noch eine Institution, die in Punkto Innovation und Inklusion ihres Gleichen sucht.
Meinen ersten Job hatte ich bei einem Bildungsträger in Hof in der Begleitung langzeitarbeitsloser Menschen. Im Juli 2007 bis April 2009 sammelte ich viele Erfahrungen in einer stationären Jugendeinrichtung. Hier habe ich Kinder und Jugendliche im Alltag begleitet und dabei intensiv mit Eltern und Behörden zusammengearbeitet.
Durch meine immer vielfältiger werdenden musikalischen Aktivitäten war jedoch der Schichtdienst auf Dauer nicht machbar, weshalb ich von 2009 bis 2014 die Stelle des Jugendsozialarbeiters an einer großen Bayreuther Mittelschule übernahm.
Hier sammelte ich über Jahre Beratungspraxis bei Jugendlichen, Eltern, Lehrkräften und weiteren im Hilfeprozess Beteiligten. Fortbildung im Bereich der Suchtprävention und der Einzelfallarbeit haben hier meinen Methodenpool erweitert.
Durch die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Jugendamt habe ich dort meine nächste berufliche Station gefunden. Hier habe ich intensiv Familien bei der Bewältigung schwieriger Situationen begleitet und mich vor allem im Bereich der Kommunikation und im systemischen Handeln weiterentwickeln können.
Schließlich habe ich auf einer Veranstaltung meine jetzige Leitung der Fachschule für Heilerziehungspflege kennengelernt. Eine offene Stelle und mein Interesse an kreativen und konzeptionellen Tätigkeiten haben mich dann also zu meiner jetzigen hauptberufliche Tätigkeit gebracht. Nach einer methodisch-didaktischen Weiterbildung mit über 200 Stunden und einer Prüfung zur Eignung für den Lehrberuf bin ich dort nun Lehrkraft für Praxis und Methodenlehre und Kommunikation, für den Bereich Lebenszeit- und Lebensraumgestaltung sowie Berufskunde und Verwaltung.
Meine Weiterbildung zum Systemischen Coach beendete ich nach 112 Fortbildungsstunden im November 2019. Weitere Fortbildungen in Systemischer Intervision und Resilienzarbeit folgten.
Musikalisches
Seit über 30 Jahren mache ich schon Musik. Irgendwann in der Grundschule habe ich angefangen, Klavier zu lernen, dann Tenorhorn. Gitarre habe ich mit irgendwann selbst beigebracht.
Mit Bands ging es dann schon als Jugendlicher los. Musikalisch legte ich mich nie richtig fest, wobei mein Herz ganz sicher für handgemachte Musik schlägt, die auch gerne mal laut sein darf.
In dieser Zeit wurde die Band „Wankers on Duty“ gegründet, die es auch heute noch gibt. Hier bin ich Haupt-Songwriter und sehr glücklich, dass meine Jungs Peter, Wolfi und Andi weiterhin mit mir Musik machen, eigene Ideen und Songs mit einbringen und wir es immer mal wieder krachen lassen.
Mit dem Duo „Listen“ zusammen mit Lis Stürmer habe ich mich vor allem auch in das Thema Musikproduktion einarbeiten können, aber auch Lis und ich machen heute noch Musik.
Mit dem Trio „medium rare“ habe ich mit Mark und Benni zwei Jungs gefunden, wo Harmonie in der Musik für mich ein ganz neues Level erreicht hat. Wir verstehen uns quasi blind und haben das auch in der gemeinsamen „großen“ Band „Back To You“ unter Beweis gestellt. Mit Mark habe ich dann zusätzlich in der Landesgartenschauband „Bayreuth Eleven“ gespielt.
Bereits seit mehr als 20 Jahren kenne ich (jetzt Pfarrer) Hannes Schott, mit dem ich 2007 das Duo „Zammgebicht“ gründete. Als Fränkisches Mundart-Duo sind wir inzwischen sehr erfolgreich und mit ausverkauften Konzerten verwöhnt.
Mit Play again Sam stürme ich seit 2022 die großen und kleinen Bühnen. In verschiedenen Besetzungen dürfen wir ganz wunderbare Abende begleiten mit zum Teil mehreren tausend Zuhörern (z.B. beim Weinfest in Nürnberg).
Neu ist noch die „Hitrakete“, ein Zusammenschluss von Musiker und Sound-Tüftler Johannes Drechsler aus Brandholz, dem Singer/Songwriter Hannes Wölfel aus Sickenreuth und mir. Gemeinsam haben wir angefangen, Hannes Wölfels Musik zu produzieren und sind selbst gerade ganz fasziniert, was dabei raus kommt.
Privates
Ich selbst bin 1980 geboren und lebe zusammen mit meiner Frau und meiner Tochter in Brandholz. Ursprünglich bin ich aus Kulmbach, habe bereits in Coburg und Bayreuth gelebt und so irgendwie ein waschechter Oberfranke. Meinen Dialekt pflege ich deshalb sehr – kann aber auch halbwegs ohne. Den Franken wird man aber immer durchhören. 😉
Ich liebe es zu kochen und natürlich auch zu essen, mag meinen kleinen Gemüsegarten und ansonsten durchstreife ich gerne gemeinsam mit meiner Familie das Fichtelgebirge. Außerdem sind wir immer viel unterwegs – oft im Oberallgäu bei der Verwandtschaft oder in der Prärie mit unserem Dachzelt.